Yin und Yang
Der Körper befindet sich in Harmonie und somit im Gesundheitszustand, wenn Yin und Yang ausgeglichen sind. Yin und Yang erzeugen einander Yin und Yang bedingen einander Yin und Yang sind nie absolut, sondern bergen immer das jeweils andere in sich.
- Yin und Yang erzeugen einander
- Yin und Yang bedingen einander
- Yin und Yang sind nie absolut, sondern bergen immer das jeweils andere in sich.

Alles im Universum und auf Erden ist polar. Das Yin steht für das weibliche, passive Prinzip, das Yang für das männliche aktive Prinzip. Alles lässt sich nach Yin und Yang einteilen. Hier eine Tabelle zur Veranschaulichung:
Yin | Yang |
Kälte | Wärme |
Mond | Sonne |
Dunkelheit | Licht |
Passivität | Aktivität |
Zuwenig | Zuviel |
Ruhe | Bewegung |
Wasser | Feuer |
Langsamer Krankheitsbeginn | Schneller Krankheitsbeginn |
Chronische Erkrankung | Akute Krankheit |
Unterfunktion | Überfunktion |
Aus den Polaritäten entstehen Kräfte und Energien. Wir unterscheiden verschiedene Energieebenen:
- Erbenergie (Ursprungs-Energie).
Sie ist die mit der Zeugung erworbene Energie, sie verbraucht sich
im Laufe des Lebens und kann nicht ersetzt oder aufgefüllt werden.
Das Versiegen der Ursprungsenergie ist der Tod. - Nahrungsenergie.
Sie ist die irdische Energie, die durch die Aufnahme und Umwandlung
von Nahrung entsteht. - Atmungsenergie.
Sie ist die kosmische Energie, die aufgenommen wird über die Atmung. - Abwehrenergie.
Sie entsteht aus der Nahrungs- und Atmungsenergie. - Intersexuelle Energie.
Sie entsteht aus der Anziehungskraft zweier Personen.
Die Gesamtheit der Energien bildet die Lebenskraft des Menschen.
Das Qi!
Einmal in 24 Stunden durchläuft dieses Qi die verschiedenen 12 Hauptmeridiane und Netzgefäße. Dies sind Energieverlaufslinien innerhalb des Körpers. Auf den Meridianen liegen die Akupunkturpunkte, die man sich wie Schleusen für den Durchlauf des Qi´s vorstellen kann.
Die 5 Elemente
Den fünf Elementen werden alle Bestandteile des Makro- und Mikrokosmos zugeordnet. Die folgende Tabelle soll der Veranschaulichung dienen.
Holz | Feuer | Erde | Metall | Wasser |
Leber | Herz | Milz | Lunge | Niere |
Gallenblase | Dünndarm | Bauchspeicheldrüse | Dickdarm | Herz |
Wut, Zorn | Freude | Grübeln, Sorgen | Traurigkeit | Angst |
Auge | Zunge | Mund | Nase | Ohr |
Sehnen, Bänder, Nägel |
Blut | Muskeln, Bindegewebe |
Haut, Körperhaar |
Knochen, |
Sauer | Bitter | Süß | Scharf | Salzig |
Wind | Hitze | Feuchtigkeit | Trockenheit | Kälte |
Fühling | Sommer | Spätsommer | Herbst | Winter |
Geburt | Wachstum | Umwandlung | Ernte | Speicherung |
Die 5 Elemente stehen in Verbindung miteinander. Sie bedingen einander. Durch einen Mangel oder einen Überschuss an Energie (Qi), oder durch das Stocken von Energie in einem Element kann es zu Schmerzen oder Erkrankungen kommen.